10.10.2024

Im Gedenken an die Opfer des 7. Oktober spielt das Jerusalem Symphony Orchestra mit Chefdirigent und Geiger Julian Rachlin das Liberation Concert 2024 in Berlin.  Die Konzertreihe geht zurück auf den 27. Mai 1945, als acht Überlebende des Holocaust ihr erstes Konzert nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialistischen Regimes gaben. Noch unter den Eindrücken des Holocaust versammelten sie sich in der Erzabtei Sankt Ottilien nahe München, um ihren Gefühlen mit klassischer Musik Ausdruck zu verleihen. Sie trafen sich aber auch, um zu zeigen, dass sie überlebt hatten und die Nationalsozialisten mit ihrer genozidalen Ideologie gescheitert waren.

 

Zusammen mit der Jerusalem Foundation und der Botschaft des Staates Israel in Deutschland organisierte das Büro des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus das Konzert in Berlin-Prenzlauer Berg. Insbesondere das Engagement von AMMERSEErenade e.V. hat den Abend zu einem Erfolg werden lassen.

 

Vertreter aus Zivilgesellschaft und Politik trafen sich in der Synagoge in der Rykestrasse 53 und hörten virtuose Interpretationen von Mozarts Violinkonzert Nr. 3 in g-Dur, KV 216, sowie seiner Sinfonie Nr. 40 in g-Moll, KV 550. Neben dem Beauftragten für jüdisches Leben in Deutschland, Dr. Felix Klein, dem Botschafter des Staates Israel, S.E. Ron Prosor und dem Bürgermeister von Jerusalem, Moshe Lion, war auch der Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, zugegen. Die Ministerpräsidenten Brandenburgs, Dr. Dietmar Woidke, und Nordrhein-Westfalens, Hendrik Wüst, übermittelten als Vorsitzende der Jerusalem Foundation Deutschland e.V. ihre herzlichen Grüße. 

 

Der Bürgermeister Jerusalems, Moshe Lion, sagte:


Es ist mir eine große Ehre, die Freunde und Unterstützer der Jerusalem Foundation in Deutschland zu treffen, insbesondere in diesen schwierigen Zeiten. Ich bin für die starke Freundschaft zwischen Deutschland und Jerusalem dankbar. Diese Freundschaft geht über Politik hinaus, sie basiert auf gemeinsamen Werten und einer Vision für Frieden und Gerechtigkeit. Jerusalem ist eine besondere Stadt und Sinnbild für Einheit, Stärke und Hoffnung. 

 

Zur vollständigen Presseerklärung siehe HIER

 

נגישות אתר