10.07.2023

In dieser Ausgabe:

 

  1. Initiativen in Ostjerusalem
  2. Event im September 2023

 

 

In den vergangenen Monaten haben wir viel in Ostjerusalem investiert. Ein paar der Projekte findest du unten.

 

Viel Spass beim Lesen! Hast du ein Feedback für uns? Schreib uns auf: anfrage@jfjlm.org

 

 

  1. Initiativen und Projekte in Ostjerusalem 🏗️📲

 

 

Die Foundation hat ein Modell für kultur- und gemeinschaftsübergreifendes Engagement in allen Bereichen der Stadt erarbeitet. Dieses zielt darauf ab, das Zusammenleben zu fördern, die Kluft zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen Jerusalems zu verringern und gleiche Chancen für alle zu schaffen. 📈📊

Im Rahmen dieser Vision investieren wir in viele Projekte in der ganzen Stadt, insbesondere in Ostjerusalem. Unsere Initiativen im Osten der Stadt sind das Ergebnis eines grossen Engagements zur Stärkung der Gemeinschaft der Ostjerusalemer und zur Ausweitung ihres Zugangs zu umfassenden Bildungs-, Kultur- und Wirtschaftschancen. Diese Initiativen lassen sich in drei Bereiche unterteilen:

 

  1. Programme der Jerusalem Foundation;
  2. Kapitalprojekte der Jerusalem Foundation und
  3. Projekte, die von der Stadtverwaltung Jerusalems in Zusammenarbeit mit der Jerusalem Foundation durchgeführt werden.

 

 

Heute stellen wir dir zwei Bereiche etwas näher vor.

 

Bibliotheken an Schulen 📚🎒

 

Foto: Umfassende Bibliotheken an unterschiedlichen Schulen

 

Fünf neue Schulbibliotheken sind im vergangenen Jahr entstanden. Dies in der Ibda’a Art Middle and High School, der Sur Baher High School, der Al-Qima High School in Beit Hanina, der Hewar Elementary School in Beit Safari, der Wadi Joz Elementary Middle School und der Al-Tori High School. Fast 2’500 Schülerinnen und Schüler profitieren von diesen Bibliotheken.

 

 

Das Jerusalem Intercultural Center 🕌🪬✝️🔯

 

 

Foto: Teilnehmerinnen des Programms des Jerusalem Intercultural Center

 

Das Jerusalem Intercultural Center (JICC) entwickelte eine Grassroot-Organisation und ein Netzwerk zur Stärkung der Rechte und Möglichkeiten von arabischen Frauen in Ostjerusalem. Mehr über das JICC erfährst du hier.

 

Dazu gehört der erfolgreiche Aufbau eines Netzes von 1’400 Frauen aus Ostjerusalem in 13 Stadtteilen. Sie setzen sich aktiv und ehrenamtlich für die Verbesserung und Reparatur der städtischen Infrastruktur in ihren eigenen Stadtteilen ein, indem sie bei der städtischen Hotline anrufen und Änderungen beantragen.

Ebenso gibt es Ausbildungskurse für Frauen aus Ostjerusalem, u. a. Erste-Hilfe-Kurse, Geschenkarrangements (Blumen, Geschenke und Luftballons). Das gibt ihnen die Möglichkeit, Geld für private Veranstaltungen zu sparen und ihr eigenes Geschäft und ihre eigene Einkommensquelle aufzubauen.

Das Angebot beinhaltet ausserdem Empowerment-Kurse zu Themen wie positive Einstellung zum Leben und zur Arbeit, effektive Kommunikation, Entdeckung der eigenen Stärken und Fähigkeiten sowie aktuelle Hindernisse und abschreckende Faktoren, persönliche Ziele, Zeitmanagement und vieles mehr.

 

Liegt dir der interkulturelle Ausgleich am Herzen? Glaubst du an das Zusammenfinden über Bildung und Kultur? Dann freuen wir uns über deine Unterstützung oder Überweisung.

 

 

  1. Faszination Jerusalem: interkultureller Austausch hautnah ✝️🔯 🎹👏🏾

 

Erlebe eine inspirierende Gesprächsrunde auf Englisch, in der die Autorin Fania
Oz-Salzberger, Tochter des berühmten Autors Amos Oz und bekannt für ihre tiefgründigen Werke, ihre Erlebnisse und Erkenntnisse teilt.

Mishy Harman fesselt dank seines Intellekts, seines Humors und seiner Erzählweise als Podcaster von «Jerusalem Story» und «Israel Story» Hunderttausende Zuhörer:innen weltweit. Er kennt sich mit den Herausforderungen im Zusammenleben über kulturelle Grenzen hinweg aus und plaudert aus dem Nähkästchen.

Der talentierte junge Pianist Yali Zaken begleitet den Abend musikalisch.

Gemeinsam werden Fania und Mishy über das interkulturelle Zusammenleben in Jerusalem diskutieren und fundierte Einblicke in ihre einzigartigen Perspek­tiven geben.

 

Datum: Di, 05.09.2023

Ort: Raum Kapelle in der Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich

Einlass: 19.30 Uhr

Dauer der Veranstaltung: 20.00–21.30 Uhr

Anschliessend Apéro

Sprache: Englisch

 

Tickets sind kostenlos und begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter invitation@jfjlm.org.

 

 

Fania Oz-Salzberger

 

 

 

Pianist Yali Zaken

 

 

 

Podcaster Mishy Harman

 

 

Willst du keine News verpassen? Besuche uns auf der Website, folge uns auf Facebook 🤩 🤩.

 

Was bewegt dich? Schreib uns: anfrage@jfjlm.org

 

Wir sind froh über deine Unterstützung oder Überweisung.

 

Wir wünschen dir einen schönen Sommer!

 

Deine Jerusalem Foundation Switzerland

 

e. N. Hans-Ulrich Bigler

Dr. Ruth Bloch-Riemer

Ueli Bollag

Shai Doron

Dr. Michael Rabner

Daniel Schächter

Peter Vollenweider

Anita Winter

נגישות אתר